calorianthule Logo

calorianthule

Finanzielle Sicherheit

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei calorianthule von höchster Priorität

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die calorianthule GmbH mit Sitz in der Schlachthofstraße 40, 27576 Bremerhaven, Deutschland. Als führende Plattform für finanzielle Sicherheit nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere anwendbare Datenschutzgesetze.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse info@calorianthule.com oder telefonisch unter +4935201811354. Bei allen Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Grundsätze unserer Datenverarbeitung

1
Rechtmäßigkeit: Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO.
2
Zweckbindung: Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht anderweitig genutzt.
3
Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.
4
Speicherbegrenzung: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung notwendig ist.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt sowohl automatisch bei der Nutzung unserer Dienste als auch durch Ihre aktive Eingabe in unsere Formulare und Plattformen. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, und personenbezogenen Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Automatisch erhobene Daten

Server-Logdaten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Cookies und Tracking-Technologien: Session-IDs, Präferenzen, Spracheinstellungen, Sicherheitstokens
Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Download-Aktivitäten

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Services aktiv nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum (falls erforderlich), sowie spezielle Informationen zu Ihren finanziellen Zielen und Präferenzen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verwendet.
Besonders schützenswerte Daten
Finanzielle Informationen und Daten zu Ihrer wirtschaftlichen Situation behandeln wir mit höchster Sorgfalt. Diese werden verschlüsselt gespeichert und nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich gemacht, die einer besonderen Schweigepflicht unterliegen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für konkrete, festgelegte und rechtmäßige Zwecke. Wir nutzen Ihre Daten niemals für andere als die hier beschriebenen Zwecke, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder eine gesetzliche Bestimmung erfordert dies.
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer finanziellen Beratungsdienstleistungen, Kontoverwaltung, Kundenbetreuung und technischer Support
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Newsletter-Versand, wichtige Mitteilungen zu Ihrem Account und unseren Services
Rechtskonformität
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen im Finanzsektor, Geldwäsche-Prävention
Sicherheit
Schutz vor Betrug und Missbrauch, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Identitätsverifikation

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Artikel 6 der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen hier transparent darlegen.
a
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder personalisierte Werbung.
b
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
c
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, insbesondere im Finanz- und Steuerrecht.
f
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir haben klare Verfahren etabliert, um die schnelle und vollständige Bearbeitung Ihrer Anfragen zu gewährleisten.
ℹ️
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten und Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
⏸️
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsrechte gewährleisten, dass nur autorisierte Personen auf Ihre Daten zugreifen können.
Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen schützen vor Datenverlust und ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung.
Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitsbedrohungen.

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Vertragsdaten werden in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, wie es das Handelsgesetzbuch vorschreibt.

7. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig übermittelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in den folgenden, streng begrenzten Fällen und ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Dabei stellen wir sicher, dass auch die Empfänger Ihre Daten angemessen schützen.
Dienstleister: Sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter für IT-Services, Hosting und technische Wartung, die alle unter strengen Datenschutzverträgen stehen.
Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und staatliche Stellen nur bei rechtlich zwingenden Anfragen mit entsprechender Rechtsgrundlage.
Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

calorianthule GmbH Schlachthofstraße 40
27576 Bremerhaven
Deutschland
Telefon: +4935201811354
E-Mail: info@calorianthule.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.